04.12.2020
 

Wir gratulieren unsere Kollegin Sandra Müller herzlich zu Verleihung eines L´Orèal Austria Fellowships 2020.

Sandra Müller
12.06.2020
 

Stefan Götz, der das Bildungsministerium bei der Zentralmatura berät, empfiehlt eine großangelegte Analyse der Klausuren, um Fehler im System zu...

Stefan Götz
13.05.2020
 

Der komplette Stoff der Oberstufe und Grundlegendes der Unterstufe wird erklärt. Übungsmaterial inklusive.

Mathematik macht Freu(n)de
29.04.2020
 

Warum Modellrechnungen keine Glaskugel sind und der in der Öffentlichkeit bisher weitgehend unbekannte Faktor R0 zum Krisenmanager wurde.

Hermisson, Nordborg, Beiglböck, Grohs, Schachermayer
06.04.2020
 

In unserem Alltag sind wir ständig mit großen Datenmengen konfrontiert, u.a. in der medizinischen Bildverarbeitung. Um mit solchen Datenmengen...

Anna Breger
22.03.2020
 

Drei Wiener Mathematiker beschreiben in einem Gastbeitrag für den STANDARD, wie durch "Pool-Testing" die Analyse von flächendeckenden Virustests...

Beiglböck, Grohs, Schachermayer
04.12.2019
 

Keramik zum Beispiel sieht wie ein homogenes Material aus. Bei genauerer Betrachtung sind jedoch die verschiedenen Komponenten unterscheidbar

Elisa Davoli
26.11.2019
 

Einmal im Jahr vergibt die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ihre höchsten Preise für exzellente Leistungen in der Forschung.

Karlheinz Gröchenig
10.10.2019
 

Die Universität Wien gratuliert ihren jungen ForscherInnen und AbsolventInnen, die hochkarätige Auszeichnungen, Stipendien und Förderungen erhalten...

Hana Melanova und Benedict Schinnerl