Was wird gefördert?
Die Ausschreibung Expedition Zukunft WISSENSCHAFT richtet sich an Konsortien, die Vorhaben der industriellen Forschung verwirklichen, bei denen der Wissenstransfer zwischen grundlagenorientierter Wissenschaft und anwendungsorientierter Wirtschaft im Mittelpunkt steht. Am Konsortium sind mindestens ein wissenschaftlicher Partner und ein Unternehmen beteiligt. Der wissenschaftliche Partner kann zwischen 30 % und 60 % der Gesamtkosten beantragen.
Das eingereichte Projekt ist klar auf die wirtschaftliche Umsetzung der Forschungsergebnisse im Anwendungsbereich des beteiligten Unternehmens ausgerichtet. Das Vorhaben ist durch einen hohen technologischen Innovationssprung gekennzeichnet. Die Umsetzung kann auch auf abgeschlossenen Projekten aus anderen FFG-Programmen, zB BRIDGE oder Fellowship, basieren.
Wer wird gefördert (Zielgruppe)?
- Unternehmen jeder Rechtsform
- Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung
- Sonstige nicht-wirtschaftliche Einrichtungen
Wie hoch ist die Förderung?
Die Förderhöhe beträgt maximal € 500.000,- in einem Zeitraum von 24 Monaten. Für verschiedene Organisationen sind verschiedene Maximalanteile am Projektvolumen förderbar, und zwar:
- Kleine Unternehmen: 80 %
- Mittlere Unternehmen: 70 %
- Große Unternehmen: 55 %
- Forschungseinrichtungen im Rahmen ihrer nicht-wirtschaftlichen Tätigkeit: 85 %
- Nicht-wirtschaftliche Einrichtungen im Rahmen ihrer nicht-wirtschaftlichen Tätigkeit: 80 %
Zusätzlich zur monetären Unterstützung begleitet Sie die FFG über die Förderung hinaus mit einer zentralen Ansprechperson und individuell auf das Vorhaben angepasste Services.